rhopf

2. Landeskongress Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in Thüringen

Nach dem Erfolg des 1. Landeskongresses 2023 in Neudietendorf hat das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband zum 2. Landeskongress für Forstwirtwirtschaftliche Zusammenschlüsse im Rahmen der Messe Forst3 in Erfurt eingeladen. Über 110 Vertreter von Forstbetriebsgemeinschaften und den Forstwirtschaftlichen Vereinigungen haben diese Plattform genutzt, um sowohl miteinander als auch mit Vertretern […]

2. Landeskongress Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in Thüringen Weiterlesen »

Landesverband Thüringen war Gastgeber für den Waldbesitzerempfang auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Der Waldbesitzerempfang, den die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzerverbände (AGDW) in diesem Jahr mit dem Waldbesitzerverband für Thüringen ausgerichtet hat, bildet am 18. Januar 2024 den traditionellen Auftakt zur Internationalen Grünen Woche in Berlin (IGW). Unter den 1.200 Gästen waren fast 100 Abgeordnete aus dem Europaparlament, dem Bundestag und den Landesparlamenten sowie über 20 Minister und

Landesverband Thüringen war Gastgeber für den Waldbesitzerempfang auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Weiterlesen »

2. Exkursion der Jungen Waldeigentümer

Am Samstag, dem 04. Mai 2024 lädt der Waldbesitzerverband für Thüringen gemeinsam mit dem Forstbetrieb Dela-Forst und der FBG Totenkopf-Vitzerod zur 2. Exkursion die Jungen Waldeigentümer ein.  Treffpunkt wird um 10:00 Uhr der Eingang Saurier-Erlebnispfad Georgenthal – Freiwalder Str. in 99887 Georgenthal sein.  Anhand verschiedener Exkursionsbilder werden die Themen Wiederbewaldung und Waldumbau besprochen. Außerdem wollen

2. Exkursion der Jungen Waldeigentümer Weiterlesen »

Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2023

Zum Beginn der Versammlung wurden der langjährige Geschäftsführer Wolfgang Heyn und der ehemalige Präsident Jörg Göring zu Ehrenmitgliedern des Verbandes durch den Präsidenten Matthias Pfannstiel ernannt.  Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft musste Matthias Pfannstiel auf ein für die Mitglieder schweres Jahr zurückblicken. In seiner Rede ging er auf die weiter wachsende Größe der Kahlflächen, die

Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2023 Weiterlesen »

Staatssekretär Torsten Weil und Präsident Matthias Pfannstiel treffen sich auf Einladung von Jörg Göring in Mechterstädt

Am Mittwoch, dem 14. Juni besuchte Staatssekretär Torsten Weil und der Präsident unseres Verbandes auf Einladung von Jörg Göring den Forstbetrieb der 92. Waldkorporation in Mechterstädt.  Jörg Göring konnte sehr anschaulich auf die Wiederaufforstungserfolge mit Eichenarten, Lärchen und Tannen verweisen, die sich durch den trockenheitsbedingten Fortschritt der Kahlflächen nötig machen. Inzwischen hat die Forstbetriebsgemeinschaft einen

Staatssekretär Torsten Weil und Präsident Matthias Pfannstiel treffen sich auf Einladung von Jörg Göring in Mechterstädt Weiterlesen »

Waldbesitzerverband für Thüringen hat einen neuen Präsidenten gewählt

Am 17. September wählte die Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes für Thüringen Matthias Pfannstiel aus Floh-Seeligenthal zum neuen Präsidenten. Matthias Pfannstiel ist stellvertretender Vorsitzender der Waldgenossenschaft Erbmassenwald Seligenthal und Gründungsmitglied des Verbandes. Der Geschäftsführer, Karsten Spinner, betonte, dass der Verband mit Herrn Pfannstiel einen Praktiker mit forstlicher Ausbildung gewinnen konnte. Er wird seine langjährige Erfahrung in der

Waldbesitzerverband für Thüringen hat einen neuen Präsidenten gewählt Weiterlesen »