rhopf

Gelungene Auftaktveranstaltung der jungen Waldeigentümer

Am Samstag, dem 26. August folgten der Einladung des Verbandes 30 Junge Waldeigentümer aus allen Teilen Thüringens zu ihrem ersten Netzwerktreffen in die FBG Leuchtenburg. Vorbereitet wurde die Veranstaltung maßgeblich von unseren jungen Vorstandsmitgliedern Riccardo Brandt und Christoph Deselaers. Am Vormittag fand eine ca. 3-stündige Exkursion statt, die vom zuständigen Revierleiter Philipp Vogel vom Forstamt …

Gelungene Auftaktveranstaltung der jungen Waldeigentümer Weiterlesen »

Matthias Pfannstiel zu Gast bei Umweltminister Stengele

Am 29. Juni war unser Präsident gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Verbandes zu Gast im Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz bei Minister Bernhard Stengele. Der Minister ist an einem engen Austausch mit dem Verband interessiert und nahm gern die Einladung zu einer Exkursion in den Privatwald an.

Staatssekretär Torsten Weil und Präsident Matthias Pfannstiel treffen sich auf Einladung von Jörg Göring in Mechterstädt

Am Mittwoch, dem 14. Juni besuchte Staatssekretär Torsten Weil und der Präsident unseres Verbandes auf Einladung von Jörg Göring den Forstbetrieb der 92. Waldkorporation in Mechterstädt.  Jörg Göring konnte sehr anschaulich auf die Wiederaufforstungserfolge mit Eichenarten, Lärchen und Tannen verweisen, die sich durch den trockenheitsbedingten Fortschritt der Kahlflächen nötig machen. Inzwischen hat die Forstbetriebsgemeinschaft einen …

Staatssekretär Torsten Weil und Präsident Matthias Pfannstiel treffen sich auf Einladung von Jörg Göring in Mechterstädt Weiterlesen »

Rückblick auf die diesjährigen Frühjahrsversammlungen

Die Frühjahrsversammlungen unseres Verbandes erfreuen sich nach der Coronapause mit insgesamt 280 Teilnehmern (2022: 200 Teilnehmern und Teilnehmerinnen) wieder steigender Beliebtheit. Besonderer Dank für die Organisation gilt ThüringenForst mit den involvierten Forstämtern Schleiz, Saalfeld-Rudolstadt, Sonneberg, Kaltennordheim, Hainich-Werratal und Bleicherode-Südharz sowie den Forstwirtschaftlichen Vereinigungen Henneberger Land und Nordthüringen sowie der Waldbesitzerservice GmbH in Schleiz. Von Mitte …

Rückblick auf die diesjährigen Frühjahrsversammlungen Weiterlesen »

1. Landeskongress Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in Thüringen

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat mit dem Waldbesitzerverband nach dem Vorbild des Bundeskongresses am 1. April 2023 in Neudietendorf erstmalig in Thüringen einen Landeskongress für Forstwirtwirtschaftliche Zusammenschlüsse durchgeführt. Damit soll den Forstbetriebsgemeinschaften und den Forstwirtschaftlichen Vereinigungen erstmalig auf Landesebene eine Plattform gegeben werden auf der die Teilnehmer sowohl miteinander als auch …

1. Landeskongress Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in Thüringen Weiterlesen »

Waldbesitzerverband für Thüringen hat einen neuen Präsidenten gewählt

Am 17. September wählte die Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes für Thüringen Matthias Pfannstiel aus Floh-Seeligenthal zum neuen Präsidenten. Matthias Pfannstiel ist stellvertretender Vorsitzender der Waldgenossenschaft Erbmassenwald Seligenthal und Gründungsmitglied des Verbandes. Der Geschäftsführer, Karsten Spinner, betonte, dass der Verband mit Herrn Pfannstiel einen Praktiker mit forstlicher Ausbildung gewinnen konnte. Er wird seine langjährige Erfahrung in der …

Waldbesitzerverband für Thüringen hat einen neuen Präsidenten gewählt Weiterlesen »

Der Waldbesitzerverband von Thüringen trifft sich auf den Schadflächen in Südthüringen mit den Abgeordneten aus dem Land- und Bundestag

Auf Initiative unseres Mitgliedes Matthias Pfannstiel und auf Einladung des Waldbesitzerverbandes sowie der FBG Sonneberger Grenzland und der FBG Hinterland-Weinberg fand am 22. Juli eine Fachexkursion mit Politikern verschiedener Parteien um Schalkau statt. Neben den Bundestagsabgeordneten Gerald Ullrich FDP und Ingo Bodtke FDP (Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft) nahmen auch der Landtagsabgeordnete Marcus …

Der Waldbesitzerverband von Thüringen trifft sich auf den Schadflächen in Südthüringen mit den Abgeordneten aus dem Land- und Bundestag Weiterlesen »

Präsident Jörg Göring trifft unsere Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij in seinem Forstbeitrieb

Am Montag, dem 1. August besuchte Frau Ministerin Karawanskij auf Einladung unseres Verbandes den Forstbetrieb unseres Präsidenten, die 92. Waldkorporation in Mechterstädt. Begleitet wurde sie vom Abteilungsleiter für Strategische Landesentwicklung, Demografie und Forsten, Jochem Instenberg. Unser Verband wurde neben unserem Präsidenten von Matthias Pfannstiel, dem Geschäftsführer und den Vorstandsmitgliedern der 92. Waldkorporation vertreten. Jörg Göring …

Präsident Jörg Göring trifft unsere Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij in seinem Forstbeitrieb Weiterlesen »