rhopf

Rückblick auf unsere Frühjahrsversammlungen 2025

An den Frühjahrsversammlungen unseres Verbandes nahmen in diesem Jahr wieder 270 Waldbesitzer teil. Allerdings muss auch konstatiert werden, dass das Interesse an den vorgelagerten Exkursionen so weit zurück gegangen ist, dass geprüft werden muss, ob der organisatorische Aufwand dafür noch gerechtfertigt ist. Besonderer Dank für die Vorbereitung gilt ThüringenForst mit den involvierten Forstämtern Schleiz, Sonneberg,

Rückblick auf unsere Frühjahrsversammlungen 2025 Weiterlesen »

Informationsveranstaltung zur digitalen Beantragung von Fördermitteln

Im Sommer 2025 haben wir gemeinsam mit dem Privatwaldberater von ThüringenForst, André Hofrock, die zweite Veranstaltungsreihe zum Thema digitale Beantragung von Fördermitteln durchgeführt. Nachdem wir im Frühjahr zum grundsätzlichen Zugang zur Fördermittelplattform mehrere Veranstaltungen in Thüringen durchgeführt hatten, erschien es sinnvoll, auch zu den Anträgen selbst Infoveranstaltungen anzubieten. Hiermit wollen wir die Hemmnisse und Schwierigkeiten,

Informationsveranstaltung zur digitalen Beantragung von Fördermitteln Weiterlesen »

Mitmachen. Mitdenken. Mitgestalten – Die Jungen Waldeigentümer Thüringen unterwegs auf dem Waldzukunftspfad

Was bewegt junge Menschen, sich heute für den Wald von morgen zu engagieren? Die Antwort auf diese und andere Fragen zur Waldbewirtschaftung bekamen rund 50 Waldbesitzende am Samstag, den 12. April 2025, bei einer spannenden Exkursion entlang des Waldzukunftspfads bei Ziegenrück – organisiert von der Landesgruppe der Jungen Waldeigentümer Thüringen. Seit 2022 engagiert sich die

Mitmachen. Mitdenken. Mitgestalten – Die Jungen Waldeigentümer Thüringen unterwegs auf dem Waldzukunftspfad Weiterlesen »

Der Waldbesitzerverband war wieder 3 Tage auf der Messe Reiten Jagen Fischen und Forst³ vertreten

Die Messe Reiten, Jagen, Fischen und Forst³ vom 28. bis 30. März in Erfurt ist für viele ein Highlight in der Landschaft der fachlichen Messen. Über 30.000 Besucher verzeichnete die Messe in diesem Jahr. Zwischen jagdlichem und forstlichem Zubehör teilte sich der Waldbesitzerverband – wie in den letzten Jahren auch – mit PEFC einen großen Messestand und

Der Waldbesitzerverband war wieder 3 Tage auf der Messe Reiten Jagen Fischen und Forst³ vertreten Weiterlesen »

3. Tagung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse

Wie im vorangegangenen Jahr fand in direkter Nähe zur Messe unser Thüringer Kongress der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse statt. Die Vorträge erfreuten sich großen Interesses und Zuspruchs und führten im Anschluss unter den 70 Teilnehmern zu anregenden Diskussionen. Hierzu trug unter anderem der Minister für Umwelt, Ernährung, Naturschutz und Forsten, Thilo Kummer, mit einer energischen Rede bei.

3. Tagung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse Weiterlesen »

Unterstützung Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse

Seit 1. Oktober 2024 beschäftigt der Waldbesitzerverband für Thüringen einen neuen Mitarbeiter, der den Mitgliedern zur Unterstützung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse zur Verfügung steht. Projektziele und Schwerpunkte:Das Projekt unterstützt forstliche Zusammenschlüsse in Thüringen bei der Professionalisierung und nachhaltigen Entwicklung. Dazu zählen insbesondere Forstbetriebsgemeinschaften, Waldgenossenschaften, Waldgemeinschaften (GbR) und Forstwirtschaftliche Vereinigungen. Die Unterstützungsleistung basiert auf drei Säulen: Melden

Unterstützung Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse Weiterlesen »