Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2023

Zum Beginn der Versammlung wurden der langjährige Geschäftsführer Wolfgang Heyn und der ehemalige Präsident Jörg Göring zu Ehrenmitgliedern des Verbandes durch den Präsidenten Matthias Pfannstiel ernannt.  Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft musste Matthias Pfannstiel auf ein für die Mitglieder schweres Jahr zurückblicken. In seiner Rede ging er auf die weiter wachsende Größe der Kahlflächen, die […]

Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2023 Weiterlesen »

Frühjahrsversammlungen 2025

Auch in diesem Jahr wird unser Verband wieder unsere Frühjahrsexkursionen gemeinsam mit den Forstwirtschaftlichen Vereinigungen bzw. der Waldbesitzer Service GmbH und ThüringenForst durchführen. Die Veranstaltungen in den Regionen beginnen jeweils an den entsprechenden Tagen mit einer Exkursion um 15:00 Uhr (Niederorschel 16:00 Uhr) und werden jeweils 18:00 Uhr mit einer Abendveranstaltung in der Gaststätte fortgesetzt.

Frühjahrsversammlungen 2025 Weiterlesen »

Der Waldbesitzerverband war wieder 3 Tage auf der Messe Reiten Jagen Fischen und Forst³ vertreten

Die Messe Reiten, Jagen, Fischen und Forst³ vom 28. bis 30. März in Erfurt ist für viele ein Highlight in der Landschaft der fachlichen Messen. Über 30.000 Besucher verzeichnete die Messe in diesem Jahr. Zwischen jagdlichem und forstlichem Zubehör teilte sich der Waldbesitzerverband – wie in den letzten Jahren auch – mit PEFC einen großen Messestand und

Der Waldbesitzerverband war wieder 3 Tage auf der Messe Reiten Jagen Fischen und Forst³ vertreten Weiterlesen »

3. Tagung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse

Wie im vorangegangenen Jahr fand in direkter Nähe zur Messe unser Thüringer Kongress der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse statt. Die Vorträge erfreuten sich großen Interesses und Zuspruchs und führten im Anschluss unter den 70 Teilnehmern zu anregenden Diskussionen. Hierzu trug unter anderem der Minister für Umwelt, Ernährung, Naturschutz und Forsten, Thilo Kummer, mit einer energischen Rede bei.

3. Tagung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse Weiterlesen »

Exkursion der Jungen Waldeigentümer am 12. April 2025 in Ziegenrück

Am Samstag, dem 12.04.2025 um 9:30 Uhr ist die 3. Exkursion der Jungen Waldeigentümer auf dem Waldzukunftspfad in Ziegenrück geplant. Geführt von dem langjährigen und engagiertem Revierleiter und unserem Vorstandsmitglied Wolfgang Ladwig können die Teilnehmer auf einem 1,5 km langen Rundkurs an 25 Stationen die unterschiedlichsten Varianten der Wiederaufforstung diskutieren. Zum Mittagsimbiss lädt der Verband

Exkursion der Jungen Waldeigentümer am 12. April 2025 in Ziegenrück Weiterlesen »

Unterstützung Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse

Seit 1. Oktober 2024 beschäftigt der Waldbesitzerverband für Thüringen einen neuen Mitarbeiter, der den Mitgliedern zur Unterstützung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse zur Verfügung steht. Projektziele und Schwerpunkte:Das Projekt unterstützt forstliche Zusammenschlüsse in Thüringen bei der Professionalisierung und nachhaltigen Entwicklung. Dazu zählen insbesondere Forstbetriebsgemeinschaften, Waldgenossenschaften, Waldgemeinschaften (GbR) und Forstwirtschaftliche Vereinigungen. Die Unterstützungsleistung basiert auf drei Säulen: Melden

Unterstützung Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse Weiterlesen »

Bericht zur Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 12. Oktober wieder in der Goldberghalle in Ohrdruf mit 90 Teilnehmern statt. Nach der Begrüßung wurde Frau Herber von unserem Präsidenten anlässlich ihres 30.-jährigen Dienstjubiläums geehrt. In seiner Rede blickte der Präsident Matthias Pfannstiel auf ein wechselvolles Jahr mit Herausforderungen und Erfolgen zurück. Er gab einen Überblick über die zahlreichen

Bericht zur Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Weiterlesen »

Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz

Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) in Oberhof am 12. September 2024 hat sich die AGDW – Die Waldeigentümer gemeinsam mit dem Waldbesitzerverband für Thüringen mit zentralen forstpolitischen Forderungen an die Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern gewandt. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter und der Präsident des Waldbesitzerverbandes für Thüringen, Matthias Pfannstiel, übergaben in Oberhof ein Forderungspapier mit Kern-Anliegen

Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz Weiterlesen »

Frühjahrsversammlungen 2024

Auch in diesem Jahr fanden wieder sieben Frühjahrsexkursionen mit den anschließenden Versammlungen in enger Zusammenarbeit mit ThüringenForst, den Forstwirtschaftlichen Vereinigungen und der Waldbesitzer Service GmbH statt. Wie im vergangenen Jahr konnten insgesamt 200 Teilnehmer begrüßt werden, obwohl in diesem eine weitere Veranstaltung durchgeführt wurde. Der Versuch Exkursionen auch in Regionen durchzuführen, in denen lange keine

Frühjahrsversammlungen 2024 Weiterlesen »

Bericht über die Exkursion der Jungen Waldeigentümer Thüringen

Am 04.05.2024 führten die Jungen Waldeigentümer Thüringen eine erfolgreiche Exkursion in Georgenthal durch, die knapp 30 Teilnehmer aus allen Teilen Thüringens anzog. Gastgeber dieser lehrreichen Veranstaltung waren der Betrieb Dela-Forst und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Vizerod-Totenkopf. Ein herzlicher Dank gebührt zudem der FBG Hohenkirchen, die für die Versorgung während der Exkursion sorgte. Die Exkursion erstreckte sich

Bericht über die Exkursion der Jungen Waldeigentümer Thüringen Weiterlesen »