Am 25. Oktober fand in der Goldberghalle unsere alljährliche Mitgliederversammlung mit 130 Mitgliedern und Gästen statt.
Im öffentlichen Teil grüßten Ministerpräsident Mario Voigt und der DFWR-Präsident Christian Haase in einer Videobotschaft und gratulierten zum 35.-jährigen Jubiläum des Verbandes. Umweltminister Tilo Kummer unterstrich in seiner Rede die gute Zusammenarbeit und die wichtige Beratung der Landesregierung durch den Waldbesitzerverband in Person unseres Präsidenten, Matthias Pfannstiel. Auch die Abgeordneten der Fraktionen wie der CDU, Claudia Heber, des BSW, Frank Augsten und der AFD, Nadine Hoffmann unterstrichen die hohe Bedeutung des Privatwaldes für Thüringen und regten eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit dem Verband an. Von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland grüßte die neue Finanzdezernentin Barbara Füten und betonte die Bedeutung des Waldes für die Wahrung der Schöpfung. Jörn Ripken, Vorstand von ThüringenForst hob das Gemeinschaftsforstamt als die verbindende Kraft des Privatwaldes und des Landesforstbetriebes für die Thüringer Wälder hervor und Martin Weigand vom Gemeinde- und Städtebund verwies auf die Bedeutung der Brennholznutzung durch private Waldeigentümer für die kommunale Wärmeplanung. Auch Klaus Wagner vom Thüringer Bauernverband und Ludwig Gunstheimer vom Thüringer Jagdverband bekräftigten die gute Zusammenarbeit mit dem Verband.
Als Gastredner referierte Steuerberater René Freiberg aus Halle über die Bedeutung der Klärung der Vererbung der Waldflächen zu Lebzeiten, um den Erben unnötig schwierige Klärungen der Eigentumsverhältnisse zu ersparen.
Am Nachmittag blickten der Präsident Matthias Pfannstiel und der Geschäftsführer Karsten Spinner auf das letzte Verbandsjahr mit all seinen Erfolgen und Herausforderungen zurück. Nach der Entlastung des Vorstandes und dem Beschluss des Haushaltes für 2026 folgte eine rege Diskussion der Mitglieder, die sich über das gesamte Spektrum der forstlichen Themen erstreckte.
Wir danken unseren Kooperationspartnern MERCER, Pollmeier, PEFC, der Baumschule Lürssen, Deosend, ForstKoch und Ohra-Energie für die Unterstützung.
Einen ausführlichen Bericht finden sie in unserem nächsten Verbandsmagazin.




























Text: Karsten Spinner
Fotos: André Hofrock
